Die neunjährige Seiltänzerin und Blumenverkäuferin Chhoti folgt ihrem Traum: 300 Rupien, etwa vier Dollar, möchte sie ansparen, damit sie die Schule besuchen kann. Der Film zeigt Chhoti und ihre beste Freundin Chintu beim täglichen Überlebenskampf in den Straßen der historischen Stadt Banares.

Chhoti freundet sich mit Noor an, einer weißgekleideten Witwe, die ein Leben der Entsagung erduldet und der es nicht zusteht, an jeglichen Feiern teilzunehmen. Auch das indische Fest der Farben, Holi, ist für sie tabu. Noor ermutigt das kleine Mädchen, sich im Leben ambitionierte Ziele zu setzen. Und sie erzählt von ihren Kindheitserinnerungen, vom Spiel mit den Farben während des Holi-Fests. Chhotri verspricht Noor, dass sie sie dieses Jahr an Holi mit ihrer Lieblingsfarbe Rosa einfärben wird. Am Vorabend jedoch verstirbt Noor und Chhoti wird von der korrupten Polizei verhaftet und eingesperrt.

24 Jahre später ist Chhoti Anwältin und kämpft für gesellschaftliche Reformen. Der Film erzählt die Geschichte von gehaltenen und gebrochenen Versprechen, von einer Freundschaft über Grenzen hinweg und vom Freiheitswillen und Siegeszug des menschlichen Geistes.