In diesem Film geht es um den heiklen aber hartnäckigen und willensstarken Kampf von Kira Banasinska, polnischen Kriegsflüchtlingen in Indien ein Zuhause zu bieten. Der Film ist eine seltene Ansammlung bisher unbekannten Archivmaterials, ergänzt durch Berichte von Zeitzeugen – eine Entdeckung des Außergewöhnlichen im Gewöhnlichen. Es war nicht Kira Banasinska eigene Wahl, Großes zu leisten. Das Schicksal bestimmte sie dazu.
Sowohl in Filmen als auch in Geschichtsbüchern wird viel über den Zweiten Weltkrieg gesprochen und gewusst, aber wenig ist darüber bekannt, was mit denjenigen Polen geschah, die die sowjetischen Arbeitslager in Sibirien überlebten und ihren Weg nach Indien fanden. Diese Polen haben verschiedene Geschichten zu erzählen, aber eine gemeinsame Verbindung: Kira Banasinska. Die Frau von Eugene Banasinski, dem ersten polnischen Generalkonsul Polens in Bombay, war maßgeblich daran beteiligt, dass Tausende und Abertausende Polen in Indien einen sicheren Durchgang und eine sichere Heimat fanden.