Der Film erinnert an den indischen Erfinder G. D. Naidu (1893 -1974), der im Zweiten Weltkrieg die Bombardierung Stuttgarts überlebte und bei einer Unternehmerfamilie in der Region Unterschlupf fand. Die daraus entstandene Freundschaft wird bis heute durch die Enkelkinder beider Seiten fortgeführt.

Der Film zeigt Details aus G. D. Naidus frühen Lebensjahren, seiner Erfindungen einschließlich der im Bereich der Landwirtschaft und der Eröffnung des ersten Polytechnikums Indiens. Auch verschiedene Wissenschaftler, Politiker, Industrielle und anderen Persönlichkeiten kommen zu Wort und geben ihr Urteil ab, welche Bedeutung der „Edison Indiens“ für das Land hatte.